Wie alles begann...
Bei einem Paddelurlaub in Mecklenburg Vorpommern mit meinem 4,90 m langen Seekajak las ich im Kanumagazin 8 / 2007 einen Bericht über verschiedenste Bauweisen von Holzbooten. Ich wollte schon länger ein etwas kürzeres Boot haben. Als dann auch noch eine Familie mit einem selbstgebauten Kanadier in Leistenbauweise auf den Campingplatz kam, sagte ich mir, dass mir das als gelerntem Tischler auch mit einem Kajak gelingen müsste.
Also besorgte ich mir das Buch "Kayak Craft" von Ted Moores und legte mit der Planung los.
Da die Form etwas komplizierter war (siehe Heck), ich die Leisten selbst gesägt und gefräst habe, die meisten Techniken erst erlesen und ausprobieren musste und etliche Änderungen wegen Nichtgefallens in der/den ersten Version/en bei den Verzierungen vornahm, brauchte ich etwa 800 Stunden, bis MEIN Kajak dann endlich fertiggestellt war.

Im August 2009 war es dann endlich soweit.

Die Jungfernfahrt von "Bilbo" (Zwerg zieht es hinaus in die Welt) fand anlässlich des jährlichen Treffens mit Freunden statt, mit denen ich 2003 auf dem Yukon von Whitehorse nach Dawson gepaddelt bin. Mit Stolz und Zufriedenheit konnte ich feststellen, daß sich meine Erwartungen bezüglich der Fahrbarkeit voll erfüllten.
Das Bauen des Bootes hat so viel Spaß gemacht, daß sicherlich noch weitere Kajaks und auch Kanadier folgen werden!
Also schauen Sie immer mal wieder herein.
Noch ein paar Daten:
Verwendetes Holz: Red Cedar, Wenge und Abachi
Länge: 3,60 m
Breite: 0,70 m
Leergewicht: 20 kg
geeignet für Paddler bis: 110 kg + 25 kg Zuladung